Altbundespräsident Fischer und ACUS-Vorstandsmitglied Glanz referierten bei Wiener "Kardinal König Lectures" über persönliche Erfahrungen mit dem 2004 verstorbenen Wiener Erzbischof
Der Geburtsort des früheren Wiener Erzbischofs und Kirchenmannes von Weltrang, Kardinal Franz König, verfügt über einen neuen Platz der Erinnerung an seinen größten Sohn.
Langjährige Büroleiterin des unvergessenen Wiener Erzbischofs und Konzilsvaters, Fenzl, blickt im "Kirche In"-Interview zurück: "Für Kardinal König war das Gebet lebenswichtig"
Michele Pagel ist für ihre politischen und oft humorvollen Keramik- und Mixed-Media-Werke bekannt - Festakt mit Preisverleihung und Vernissage am 27. November
15 Jahre verbrachte der ungarische Primas Mindszenty in der US-Botschaft in Budapest - Ab 1963 erhielt er regelmäßig Besuch des Wiener Erzbischofs Kardinal König
Langjährige Sekretärin Fenzl: König traf auf den Gipfeln seine Lebensentscheidungen - Blinder Extremalpinist Holzer: Nicht Perfektion, sondern das "reine, aus ganzem Herzen versuchte Bemühen" im Leben wichtig
Emeritierter Grazer Bischof bei Gedenkwallfahrt aus Anlass des 15. Todestages von Kardinal König in Mariazell: 2004 verstorbener Kardinal hat Maßstäbe "gesetzt und gelebt, die auch heute inspirierend und manchmal auch korrigierend sein können"
Am 13. März Gedenkabend in Wiener Konzilsgedächtniskirche und Kardinal-König-Haus - Emeritierter Linzer Bischof Aichern zelebriert Messe mit von König geweihten Priestern
Stiftung bemüht sich gemeinsamt mit Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, "Christen in Not" und "Initiative Christlicher Orient" um Versorgung der Bevölkerung von Aleppo mit Heizöl und Winterbekleidung
Kardinal-König-Stiftung, Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, "Christen in Not" und "Initiative Christlicher Orient" setzen im Rahmen der "Aktion Heimkehr" in nordirakischer Kleinstadt Telskof weitere Maßnahmen, damit Menschen vor Ort Existenzgrundlage haben
Vor 60 Jahren trat Franz König sein Amt als Wiener Erzbischof an - "Ich komme nicht als euer Herr, sondern als euer Mitbruder", sagte der heute legendäre Kardinal in seiner ersten Predigt im Stephansdom - Hintergrundbericht von Andreas Gutenbrunner
Kardinal König-Archiv macht anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des Völkermordes auf die vielen persönlichen Kontakte des früheren Wiener Erzbischofs mit Katholikos Vasken I. aufmerksam
Das Archiv umfasst neben der Bibliothek des Kardinals rund 2.000 Archivschachteln mit persönlichen Dokumenten, Fotos, Briefen sowie zahlreiche persönliche Gegenstände.