Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Leben
    • Biografie
    • Ansprachen | Predigten | Vorträge
    • Lieblingstexte
    • Werkverzeichnis
  • Themen
    • Von der Würde des Menschen
    • Europa
    • Frieden
    • Das 2. Vatikanische Konzil
    • Das große Gespräch
    • Theologie
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Startseite
Hauptmenü:
  • Leben
    • Biografie
    • Ansprachen | Predigten | Vorträge
    • Lieblingstexte
    • Werkverzeichnis
  • Themen
    • Von der Würde des Menschen
    • Europa
    • Frieden
    • Das 2. Vatikanische Konzil
    • Das große Gespräch
    • Theologie
  • Archiv

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
'Kardinal König Lectures' 2023 - u.a. mit Michael Glanz und Altbundespräsident Heinz Fischer

"Österreich kann stolz sein auf Kardinal König"

Altbundespräsident Fischer und ACUS-Vorstandsmitglied Glanz referierten bei Wiener "Kardinal König Lectures" über persönliche Erfahrungen mit dem 2004 verstorbenen Wiener Erzbischof

mehr: "Österreich kann stolz sein auf Kardinal König"
Wien: Kardinal König Lectures mit Altbundespräsident Fischer

Wien: Kardinal König Lectures mit Altbundespräsident Fischer

Veranstaltung am 16. März 2023 am Stephansplatz 6 steht unter dem Generalthema "Kardinal König und der Dialog mit den Weltanschauungen"

mehr: Wien: Kardinal König Lectures mit Altbundespräsident Fischer
Bischof Schwarz segnet Kardinal-König-Gedenkstätte in Rabenstein

Bischof Schwarz segnet Kardinal-König-Gedenkstätte in Rabenstein

Der Geburtsort des früheren Wiener Erzbischofs und Kirchenmannes von Weltrang, Kardinal Franz König, verfügt über einen neuen Platz der Erinnerung an seinen größten Sohn.

mehr: Bischof Schwarz segnet Kardinal-König-Gedenkstätte in Rabenstein
Dr. Annemarie Fenzl

"Erst im Gebet wird Glaube lebendig"

Langjährige Büroleiterin des unvergessenen Wiener Erzbischofs und Konzilsvaters, Fenzl, blickt im "Kirche In"-Interview zurück: "Für Kardinal König war das Gebet lebenswichtig"

mehr: "Erst im Gebet wird Glaube lebendig"
Walter Kirchschläger ist der Sohn des österreichischen Diplomaten, Außenministers und Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger

"Kardinal König war ein Bischof, der gewähren ließ"

Ehemaliger Bischofssekretär Kirchschläger im "kath.ch"-Interview über Kardinal König und das Opus Dei

mehr: "Kardinal König war ein Bischof, der gewähren ließ"
Salzburg: Wienerin erhält Kardinal König Kunstpreis 2021

Salzburg: Wienerin erhält Kardinal König Kunstpreis 2021

Michele Pagel ist für ihre politischen und oft humorvollen Keramik- und Mixed-Media-Werke bekannt - Festakt mit Preisverleihung und Vernissage am 27. November

mehr: Salzburg: Wienerin erhält Kardinal König Kunstpreis 2021
Kardinal König und Kardinal Wyszynski

"Der einsame Mann in der Botschaft"

15 Jahre verbrachte der ungarische Primas Mindszenty in der US-Botschaft in Budapest - Ab 1963 erhielt er regelmäßig Besuch des Wiener Erzbischofs Kardinal König

mehr: "Der einsame Mann in der Botschaft"
Kardinal König und Kardinal Wyszynski

Was Kardinal König mit dem polnischen Kardinal Wyszynski verband

Kardinal-König-Archiv-Leiterin erinnert anlässlich der Seligsprechung des polnischen Primas an die Begegnungen Königs mit seinem Warschauer Amtsbruder

mehr: Was Kardinal König mit dem polnischen Kardinal Wyszynski verband
Kardinal König-Stiftung trauert um Vizepräsidenten

Kardinal König-Stiftung trauert um Vizepräsidenten Erich Leitenberger

Generalsekreärin Fenzl würdigt Verdienste von Erich Leitenberger um katholische Kirche und Ökumene

mehr: Kardinal König-Stiftung trauert um Vizepräsidenten Erich Leitenberger
Eröffnung des Kardinal König-Archivs am 24. Juni 2010

Wien: "Kardinal König-Archiv" feiert zehnjähriges Bestehen

Das Archiv umfasst neben Bibliothek Kardinal Königs rund 2.000 Archivschachteln mit persönlichen Dokumenten, Fotos und Briefen

mehr: Wien: "Kardinal König-Archiv" feiert zehnjähriges Bestehen
Frühere Wiener Diözesanarchivarin und König-Vertraute Fenzl wird 75

Frühere Wiener Diözesanarchivarin und König-Vertraute Fenzl wird 75

Bis heute ist Annemarie Fenzl die gute Seele und ordnende Hand im Archiv des 2004 verstorbenen Wiener Erzbischofs

mehr: Frühere Wiener Diözesanarchivarin und König-Vertraute Fenzl wird 75
Kardinal Schönborn, Bundespräsident Heinz Fischer und Archiv-Leiterin Fenzl bei der Eröffnung am 24. Juni 2010

"Ohne Kardinal Schönborn gäbe es kein Kardinal König-Archiv"

Am 7. Februar 2020 feiert die langjährige Diözesanarchivarin und rechte Hand von Kardinal König, Annemarie Fenzl, ihren 75. Geburtstag. 

mehr: "Ohne Kardinal Schönborn gäbe es kein Kardinal König-Archiv"
Poems to Gadgets (Icicles), 2018, Messing, Metall, Ausstellungsansicht: Grazer Kunstverein, 2018, Graz

"Kardinal König Kunstpreis 2019" für Steirerin Angelika Loderer

Erzbischof Lackner überreichte den mit 11.000 Euro dotierten Preis am 27. November im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil

mehr: "Kardinal König Kunstpreis 2019" für Steirerin Angelika Loderer
v.l.: Dekan Prof. Johann Pock, Prof. Johann Schelkshorn, Dr. Annemarie Fenzl (Kardinal-König-Stiftung), Vizerektorin Prof. Regina Hitzenberger

Die Universität Wien hat nun einen eigenen Franz-König-Saal

Vizerektorin Hitzenberger bei Festakt: Kardinal König war eine "prägende Persönlichkeit Österreichs"

mehr: Die Universität Wien hat nun einen eigenen Franz-König-Saal
Kardinal König als Bergsteiger

Kardinal-König-Gespräche: Die Berge als "Schule des Lebens"

Langjährige Sekretärin Fenzl: König traf auf den Gipfeln seine Lebensentscheidungen - Blinder Extremalpinist Holzer: Nicht Perfektion, sondern das "reine, aus ganzem Herzen versuchte Bemühen" im Leben wichtig

mehr: Kardinal-König-Gespräche: Die Berge als "Schule des Lebens"
Kardinal König mit Papst-Patriarch Schenuda III.

Kapellari: Kardinal König hat bis heute gültige Maßstäbe gesetzt

Emeritierter Grazer Bischof bei Gedenkwallfahrt aus Anlass des 15. Todestages von Kardinal König in Mariazell: 2004 verstorbener Kardinal hat Maßstäbe "gesetzt und gelebt, die auch heute inspirierend und manchmal auch korrigierend sein können"

mehr: Kapellari: Kardinal König hat bis heute gültige Maßstäbe gesetzt
Requiem für Kardinal König 2004

Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb

Annemarie Fenzl, langjährige Sekretärin Königs, berichtete bei Symposion in Wien über die "letzte Zeit" von Kardinal König

mehr: Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb
Vor 15 Jahren starb Kardinal Franz König

Vor 15 Jahren starb Kardinal Franz König

Am 13. März Gedenkabend in Wiener Konzilsgedächtniskirche und Kardinal-König-Haus - Emeritierter Linzer Bischof Aichern zelebriert Messe mit von König geweihten Priestern

mehr: Vor 15 Jahren starb Kardinal Franz König

Kardinal-König-Kunstpreis 2017 an Kerstin von Gabain

Mit 11.000 Euro dotierter Kunstpreis wurde am 27. November 2017 an die in Wien lebende Künstlerin Kerstin von Gabain verliehen

mehr: Kardinal-König-Kunstpreis 2017 an Kerstin von Gabain
Kardinal-König-Stiftung: Scheuer folgt auf Kapellari

Kardinal-König-Stiftung: Scheuer folgt auf Kapellari

Neuausrichtung der Stiftung im Sinn des interreligiösen Dialogs und der Friedensförderung

mehr: Kardinal-König-Stiftung: Scheuer folgt auf Kapellari
Nordirak, Telskof, neues kirchliches Gemeindezentrum (v.l.n.r. Helmut Kukacka (AKV), Pfarrer Salar Bodagh)

Syrien: Kardinal König Stiftung unterstützt kirchliche "Aktion Heimkehr"

Stiftung bemüht sich gemeinsamt mit Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, "Christen in Not" und "Initiative Christlicher Orient" um Versorgung der Bevölkerung von Aleppo mit Heizöl und Winterbekleidung

mehr: Syrien: Kardinal König Stiftung unterstützt kirchliche "Aktion Heimkehr"
Nordirak, Telskof, Bau des neuen Gemeinschaftszentrums

650.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak

Kardinal-König-Stiftung, Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, "Christen in Not" und "Initiative Christlicher Orient" setzen im Rahmen der "Aktion Heimkehr" in nordirakischer Kleinstadt Telskof weitere Maßnahmen, damit Menschen vor Ort Existenzgrundlage haben

mehr: 650.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak

Eine folgenreiche Unterschrift zum Konzilsbeginn...

Mit seiner Unterschrift gab Kardinal König - gemeinsam mit xxx anderen Bischöfen - im Jahr 1962 offiziell den Startschuss zum Konzil.

mehr: Eine folgenreiche Unterschrift zum Konzilsbeginn...
Amtsantritt als Wiener Erzbischof 1956

Der Kardinal, der gar nicht Erzbischof werden wollte

Vor 60 Jahren trat Franz König sein Amt als Wiener Erzbischof an - "Ich komme nicht als euer Herr, sondern als euer Mitbruder", sagte der heute legendäre Kardinal in seiner ersten Predigt im Stephansdom - Hintergrundbericht von Andreas Gutenbrunner

mehr: Der Kardinal, der gar nicht Erzbischof werden wollte
Vazgen I (1908-1994)

Kardinal König und die Armenier

Kardinal König-Archiv macht anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des Völkermordes auf die vielen persönlichen Kontakte des früheren Wiener Erzbischofs mit Katholikos Vasken I. aufmerksam

mehr: Kardinal König und die Armenier
Kardinal Schönborn und Bundespräsident Fischer eröffneten 'Kardinal König-Archiv'

Kardinal Schönborn und Bundespräsident Fischer eröffneten "Kardinal König-Archiv"

Das Archiv umfasst neben der Bibliothek des Kardinals rund 2.000 Archivschachteln mit persönlichen Dokumenten, Fotos, Briefen sowie zahlreiche persönliche Gegenstände.

mehr: Kardinal Schönborn und Bundespräsident Fischer eröffneten "Kardinal König-Archiv"

Ansprache zur Eröffnung des Kardinal König Archivs am 24. Juni 2010

Wortlaut der Ansprache von Dr. Annemarie Fenzl

mehr: Ansprache zur Eröffnung des Kardinal König Archivs am 24. Juni 2010

nach oben springen
Footermenü:
  • Leben
  • Themen
  • Archiv

Kardinal König-Archiv, 1010 Wien, Wollzeile 2


© Alle auf der Website verwendeten Bilder unterliegen dem Urheberrechtsgesetz und dürfen für andere Publikationen nur nach Rücksprache mit dem Kardinal König-Archiv verwendet werden.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen